Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: April 2025
1 Anwendungsbereich
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die Vertikal Viral Media Consulting GmbH mit ihren Kunden schließt, wenn es sich dabei um einen Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen (nachfolgend „Kunde“ oder „Auftraggeber“ genannt) handelt.
(2) Vertikal Viral Media Consulting GmbH schließt keine Verträge mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB ab. Der Kunde versichert, bei Vertragsschluss mit Vertikal Viral Media Consulting GmbH als Unternehmer gemäß § 14 BGB beziehungsweise als Kaufmann nach HGB zu handeln.
(3) Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als Vertikal Viral Media Consulting GmbH ihrer Geltung schriftlich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn Vertikal Viral Media Consulting GmbH in Kenntnis der AGB des Kunden mit der Erbringung der Dienstleistungen vorbehaltlos beginnt.
2 Leistungen von Vertikal Viral Media Consulting GmbH / Mitwirkung des Kunden
(1) Vertikal Viral Media Consulting GmbH unterstützt Unternehmen bei der Sichtbarkeit im Internet und der Gewinnung von Fachkräften und Kunden durch die Produktion und Verbreitung von Content – insbesondere auf Social Media – sowie durch gezielte Werbeanzeigen.
(2) Zusätzlich erstellt Vertikal Viral Media Consulting GmbH mobiloptimierte Landing-Pages, die einen nutzerfreundlichen Bewerbungsprozess oder Verkaufstrichter gewährleisten.
(3) Die angebotenen Leistungen stellen in der Regel Dienstverträge dar. Es wird kein bestimmter Erfolg, z. B. eine konkrete Anzahl Bewerbungen, Leads oder Verkäufe, geschuldet. Die Kosten für Werbeanzeigen auf Plattformen wie Meta, Google oder LinkedIn trägt der Kunde.
(4) Der Kunde hat die ihm obliegenden Mitwirkungshandlungen stets vollständig und fristgemäß auf erstes Anfordern zu erbringen. Unterlässt der Kunde eine Mitwirkungshandlung und verhindert damit die Leistungserbringung durch Vertikal Viral Media Consulting GmbH, bleibt der Vergütungsanspruch unberührt.
(5) Der Kunde stellt auf Anforderung alle zur Leistungserbringung erforderlichen Inhalte, Materialien und Informationen bereit.
(6) Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, verlängern sich Fristen entsprechend.
(7) Vertikal Viral Media Consulting GmbH ist berechtigt, Leistungen auch durch Dritte erbringen zu lassen.
3 Zustandekommen von Verträgen
(1) Der Vertragsschluss kann fernmündlich (z. B. per Videochat oder Telefon) oder schriftlich erfolgen.
(2) Fernmündlich kommt der Vertrag durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande.
4 Zahlungen, Preise, Bedingungen
(1) Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
(2) Die Bezahlung erfolgt sofort nach Rechnungserhalt.
(3) Bei Zahlung per Lastschrift hat der Kunde ein schriftliches SEPA-Mandat zu erteilen. Musterformular auf Anfrage.
(4) Rechnungen werden ordnungsgemäß mit Umsatzsteuer ausgewiesen.
(5) Rückbuchungen gehen zu Lasten des Kunden. Der Betrag ist binnen 3 Werktagen zu überweisen.
(6) Aufrechnungen sind nur bei anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
(7) Vertikal Viral Media Consulting GmbH ist berechtigt, Forderungen auch durch Drittanbieter (z. B. Digistore24, Copecart, PayPal etc.) einziehen zu lassen.
5 Kündigung, Laufzeit
(1) Die Mindestlaufzeit ergibt sich aus dem Hauptvertrag, mindestens jedoch 3 Monate.
(2) Kündigungen bedürfen der Schriftform.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
(4) Freie Kündigungsrechte sind ausgeschlossen.
6 Verzug / Rücktritt
(1) Leistungen beginnen nach Zahlungseingang und Bereitstellung aller notwendigen Daten.
(2) Bei Zahlungsverzug können Leistungen ausgesetzt werden.
(3) Bei Ratenverzug von mindestens zwei Raten kann Vertikal Viral Media Consulting GmbH außerordentlich kündigen. Die gesamte Vergütung bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin kann als Schadensersatz geltend gemacht werden.
(4) Freie Kündigungsrechte des Kunden sind ausgeschlossen.
7 Erfüllung
(1) Die Dienstleistungen werden gemäß Angebot sorgfältig durchgeführt. Vertikal Viral Media Consulting GmbH kann sich dabei der Hilfe Dritter bedienen.
(2) Ist Vertikal Viral Media Consulting GmbH durch Umstände aus der Sphäre des Kunden an der Leistungserbringung gehindert, bleibt der Vergütungsanspruch bestehen.
8 Verhalten & Rücksichtnahme
Der Kunde verpflichtet sich zu einem respektvollen Umgang mit Vertikal Viral Media Consulting GmbH. Unwahre Behauptungen, Schmähkritiken oder unsachgemäße Äußerungen werden zivilrechtlich und ggf. strafrechtlich verfolgt.
9 Nutzungsrechte
(1) Der Kunde erhält sämtliche im Zusammenhang mit der Produktion entstandenen Nutzungsrechte ausschließlich, frei übertragbar, zeitlich, räumlich und inhaltlich uneingeschränkt.
(2) Dies gilt nur bei vollständiger und fristgemäßer Zahlung.
(3) Bei Ratenzahlung gehen Nutzungsrechte erst mit vollständiger Zahlung über.
(4) Eine Weitergabe an Dritte oder Bearbeitung gemäß § 23 UrhG ist ausgeschlossen.
10 Haftung
(1) Vertikal Viral Media Consulting GmbH haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, ausgenommen Schäden an Leben, Körper und Gesundheit oder wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
(2) Die Haftung ist in diesen Fällen auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Keine Haftung für Datenverlust bei fehlender Datensicherung.
(3) Keine Haftung für Löschung oder Sperrung von Werbekampagnen durch Drittanbieter wie Facebook, Google, LinkedIn.
(4) Inhalte von Werbekampagnen sind vom Kunden freizugeben. Für deren Inhalt haftet ausschließlich der Kunde.
11 Datenschutz und Datensicherheit
(1) Der Kunde versichert, bei der Weitergabe personenbezogener Daten die gesetzlichen Vorgaben (DSGVO, TTDSG, BDSG) einzuhalten.
(2) Der Kunde stellt Vertikal Viral Media Consulting GmbH von der Haftung wegen Verstößen frei, sofern diese nicht durch Vertikal Viral Media Consulting GmbH zu vertreten sind.
12 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Individuelle Abreden haben Vorrang.
(2) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Köln.LE LÖSUNG